pianospel.nl (NL)pianospel.eu (GB)pianospel.be (BE)

Wichtige Hinweise für Anfänger

Wer mit dem Klavierspielen beginnt, braucht ein Klavier

 

Hinweise zum Kaufen oder Mieten eines Klaviers. Wie oft spielen und Stunden nehmen? In einem Jahr Für Elise spielen.

Note reading and music theory - MusicTheory.Education

Ein elektrisches Piano, das auch die Nachbarn nicht stört...
Ein Klavier kaufen oder mieten.
Das Silent Piano, eine gute Alternative?
Wie oft spielen und Stunden nehmen?
In einem Jahr Für Elise spielen.

Für die musikalische Entwicklung von Anfängern, aber auch von Fortgeschrittenen ist ein akustisches Klavier sehr zu empfehlen.
Marcel Manshanden, Klavierlehrer

 


Elektrisches Piano?

Ein elektrisches Piano hat eine Klaviertastatur, der Klang wird jedoch nicht mittels Hammerköpfen, Saiten und einem Resonanzboden aus Holz erzeugt, sondern wird elektronisch über Boxen geleitet. Für Anfänger hat dies den Nachteil, dass sie bestimmte Klänge eines Musikstückes nur schwierig erzeugen können. Man muss zum Beispiel mit de linken Hand leise, und mit der rechten Hand laut spielen können, was mit einem elektrischen Piano sehr schwierig ist.

Elektrisches PianoNur wirklich erfahrene Klavierspieler können auf einem elektrischen Piano gut spielen. Es ist, als solle man ein Bild malen, für das man nur Schwarz, Rot und Gelb zur Verfügung hat, obwohl man auch Blau und Grün braucht. Oft wird gesagt, dass ein elektrisches Piano wie ein normales Klavier klingt, doch gilt dies nur für Modelle der höheren Preisklassen, und für den gleichen Preis kann man auch ein neues, oder ein hochwertiges gebrauchtes Klavier kaufen. Es gibt sogar Klavierlehrer, die Schülern mit elektrischen Pianos keine Stunden geben. Für die musikalische Entwicklung von Anfängern, aber auch von Fortgeschrittenen ist ein akustisches Klavier sehr zu empfehlen.

Das normale Klavier

Klaviere gibt es in allerlei Größen und Sorten, wobei die Neupreise zwischen €2.000 und €10.000 liegen, gebrauchte Klaviere schon ab €1.000 erhältlich sind.

Das normale KlavierAußer kaufen, kann man Klaviere auch mieten. Dies ist eine vorteilhafte Möglichkeit für Anfänger, die noch nicht sicher sind, ob ihnen das Klavierspielen tatsächlich Spaß macht. Zudem muss man den Kaufpreis nicht auf einmal vorlegen. Einige Klaviergeschäfte bieten günstige Leasebedingungen. Wie für vieles gilt für Klavier, dass Qualität auch vom Preis abhängt. Viele billige Klaviere klingen unschön, haben einen unangenehmen Anschlag und verschleißen so schnell, dass man es nach kurzer Zeit ersetzen muss. Diese Instrumente werden häufig in Asien für wenig Geld hergestellt, aber mit einem deutschen Fantasienamen versehen, oder mit deutschen Markennamen, die von den Klavierherstellern gekauft wurden.

Eine Alternative ist ein gebrauchtes Klavier. Diese sind häufig sehr günstig, man sollte aber wissen, was man kauft. Wichtig sind hier die Marke, das Alter, die Wartung über die Jahre und eventuell durchgeführte Revisionen. Man sollte sich hierbei auf jeden Fall von jemandem beraten lassen, der sich mit Klavieren auskennt, spielen kann und beurteilen kann, ob das Klavier gut klingt und ob man gut darauf spielen kann.

Anschlag und Klang

Ein Klavier muss so bespielbar sein, dass es klanglich Nuance und Wärme aufweist, wobei hier auch persönliche Vorlieben mitspielen. Der Anschlag sollte leicht sein und die Tasten müssen sich flüssig bedienen lassen können. Bei alten Klavieren kann die Mechanik derart verschlissen sein, dass man beinahe nicht mehr anständig auf ihnen spielen kann. Nur erfahrene Pianisten können solchen Instrumenten noch Klänge entlocken, für beginnende Klavierschüler ist dies schier unmöglich. Darum sollte man ein Klavier mit einer soliden Mechanik anschaffen, das einem noch Jahre Freude bereitet, denn es sollte nicht so sein, dass das Klavier die Musikentwicklung eines Schülers erschwert.

Das Silent Piano

Silent pianoIn Amsterdam wie in allen anderen Städten muss man immer Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und Ruhezeiten beachten. Hierfür bietet ein Silent Piano eine grossartige Lösung. Es handelt sich um ein normales Klavier mit Hammerköpfen, Saiten und einem hölzernen Resonanzboden mit einem zusätzlichen elektronischen System. Indem man ein Pedal betätigt, deaktiviert man die übliche Mechanik, ein Laser registriert die Tastenbewegungen und setzt diese in Elektroklänge um, die man über einen Kopfhörer hört. Ein Silent Piano kombiniert die Vorteile eines elektrischen Pianos, nämlich für die Umwelt unhörbar spielen zu können, mit der Möglichkeit Musik nuanciert klingen zu lassen, sobald man des Silent System wieder ausschaltet, was natürlich der Idealfall ist. Silent Pianos sind ab zirka €5.000 erhältlich, und es besteht die Möglichkeit, Klaviere nachträglich mit dem Silent System auszurüsten, was ungefähr €2.000 kostet.

Lärmbelästigung und Übepedal

Manche Klaviere verfügen über ein Übepedal für ein Dämpfsystem, bei dem zwischen Saiten und Hämmern ein Filzstreifen geschoben wird, sodass das Klavier bedeutend leiser klingt. Die Verwendung des Übepedals ist nicht anzuraten, da der Schüler dann nicht mehr zwischen laut und leise unterscheiden und dies entsprechend nicht üben kann. Um eine Belästigung seiner Nachbarn zu vermeiden, sollte man ein Klavier an eine Innenwand stellen, nicht an eine Wand, die an die Nachbarwohnung grenzt. Zudem kann man Gummi unter ein Klavier legen, was vor allem bei Betonböden praktisch ist.

Wie oft spielen und Stunden nehmen

Wer das Klavierspielen lernen möchte, wird Zeit investieren müssen, am besten jeden Tag. Normalerweise üben Anfänger 20 bis 30 Minuten täglich und nehmen wöchentlich eine Klavierstunde von 30 Minuten. Fortgeschrittene Schüler sollten häufiger üben und haben meistens alle 2 Wochen eine Klavierstunde von 60 Minuten.

In einem Jahr Für Elise spielen

Fur EliseWer mit dem Klavierspielen beginnt, lernt zuerst sehr einfache Stücke und das Notenlesen. Jeder beginnt mit einer Lernmethode, bei der allerlei Aspekte der Musik behandelt werden, und schon bald spielt man Musik aus verschiedenen Büchern und in diversen Stilen, zum Beispiel klassische Musik, swingende Stücke, bekannte Popmelodien, Modernes oder Traditionelles. Wichtig dabei ist, Musik zu machen, die man selbst mag, und Musik kennen und spielen zu lernen.

Fur EliseMan macht sich häufig jedoch nicht klar, dass das Klavierspielen nicht einfach ist und auch nicht von selbst geht. Bekannte Melodien wie Für Elise sind schwer zu spielen, und man braucht daher jahrelange Übung. Nur sehr talentierten Schülern gelingt es, Für Elise in einem Jahr zu spielen.

Vorspielen

Auch das Vorspielen vor Publikum gehört für Anfänger dazu. Die meisten Klavierlehrer organisieren Vorspieltage, bei denen ihre Schüler ihre Fortschritte hören lassen können. Man kann auch mit anderen zusammenspielen, zum Beispiel vierhändig am Klavier oder von einem anderen Instrument begleitet.