pianospel.nl (NL)pianospel.eu (GB)pianospel.be (BE)

Bösendorfer grand piano

Fotoreportage über die Restauration

 

Die Geschichte

Mein Bösendorfer Flügel stammt aus dem Jahr 1953. Der vorige Eigentümer hat das Instrument seit dem Ende der 70. Jahre nicht mehr gepflegt und in einen Wintergarten gestellt, der aufgrund des direkten Sonnenlichts, der Luftfeuchtigkeit und der Temperaturen ein völlig falscher Ort ist. Ich habe den Flügel zum ersten Mal im Oktober 2001 gesehen, und zu diesem Zeitpunkt war er unbespielbar. Das Gehäuse war vergilbt und der Lack hatte sich an einigen Stellen gelöst. Er war nicht nur verstimmt, es blieben auch Tasten hängen, und bei einem Tastendruck bewegten sich 5 oder 6 Tasten. Da jedoch der Resonanzboden und der Gussrahmen noch in Ordnung waren, habe ich beschlossen, den Flügel zu kaufen und restaurieren zu lassen.

Die Restaurierung hat von Januar 2002 bis Juli 2002 gedauert.

abei wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

Das gesamte Holz wurde gesäubert, geschliffen und geölt.
Der Metallrahmen wurde entfernt, gesäubert und bronzefarben gesprüht.
Der Resonanzboden wurde gesäubert.
Die Saiten wurden vollständig ersetzt.
Die Hammerköpfe wurden komplett erneuert.
Der Dämpferfilz wurden ersetzt.
Die gesamte Mechanik wurde überholt, das heißt Filz ersetzt, drehbare Teile kontrolliert, eingestellt und einiges mehr.

 

Die Restauration wurde Van Kerkwijk in Amstelveen durchgeführt.


Fotoreportage über die Restauration

Mein Bosendörfer Flügel für die Restauration.So wirkt sich direktes Sonnenlicht auf Holz aus. Die Mechanik ist unbrauchbar. Saiten und Rahmen wurden entfernt. Der Rahmen ist gesprüht. ie neuen Saiten sind eingesetzt.

Die Dämpfer. Die neuen Saiten sind eingesetzt. Hammerköpfe für die dickere Saiten (die tiefen Töne). Die Mechanik wird zurückgesetzt. Der Flügel ist aus Palisander hergestellt. Mein Bosendörfer Flügel nach die Restauration.